Unterwasserkamera – Worauf vor dem Kauf achten
Wer einen Tauch- oder Schnorchelurlaub plant, sollte unbedingt eine gute Unterwasserkamera einpacken um die Eindrücke und Erlebnisse der Unterwasserwelt festzuhalten und auf der Couch den Freunden zu zeigen. Aber auch bei einem normalen Badeurlaub, auf dem SUP Board (siehe hier den SUP Board Test wenn du die neue Sportart noch nicht kennst) oder beim Surfen lohnen die wasserdichten Kameras.
Doch Unterwasserkamera ist nicht gleich Unterwasserkamera. Es lohnt sich daher sich genau zu Informieren was wichtig ist bei einem Kauf von einer Unterwasserkamera.
Nebst einem abgedichteten Gehäuse sind die Geräte meist auch gegen Erschütterungen und Schläge geschützt. Eine gute Kamera trotz sogar dem Sand, sodass es theoretisch möglich währe die Kamera im Sand zu vergraben ohne dass sie Schaden nach sich zieht. Daher eignen sich solche Kameras immer dann wenn andere Kameras lieber sicher in den Taschen verwahrt bleiben.
Wir empfehlen:
- 【4k 30fps Video und 20mp Foto】Mit der Action Cam SF230 können Sie hochauflösendes und flüssiges Videomaterial erhalten. SF230 kann auch Fotos mit verschiedenen Pixeln/Modi aufnehmen, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen (außer Umgebungen mit wenig Licht).Als Einsteigerkamera kann die SF230 den Ansprüchen an hohe Pixelanforderungen nicht gerecht werden.
- 【40 m wasserdichte Unterwasseraufnahmen】Die Action Cam SF230 ist mit einer wasserdichten Hülle ausgestattet. Sie können bis zu einer Tiefe von 40 m unter Wasser fotografieren, was sich im Sommer sehr gut für Outdoor-Sportarten wie Schnorcheln, Surfen, Schwimmen usw. eignet. Im Lieferumfang ist außerdem ein 16-teiliges Zubehörset enthalten, sodass Sie die Kamera für verschiedene Szenarien nahezu überall montieren können.
- 【WIFI & Connect Mobile App】Durch die Verbindung mit WLAN und die Verwendung der „IBK CAM“-App auf Ihrem Telefon können Sie die Aufnahmen der Action Cam SF230 in Echtzeit ansehen. Und indem Sie die Aufnahme über Ihr Mobiltelefon steuern, können Sie die Kamera bequemer einstellen. Sie können auch Fotos und Videos auf Ihr Telefon übertragen, um sie zu bearbeiten und den Moment mit Freunden zu teilen.
- 【2,4-G-Funkfernbedienung und kabelgebundenes Mikrofon】 Mit der Fernbedienung können Sie die Kamera aus größerer Entfernung steuern, um Fotos und Videos aufzunehmen. Zu beachten ist, dass Fernbedienungen in der Regel nur spritzwassergeschützt und nicht vollständig wasserdicht sind. Gleichzeitig ist der SF230 auch mit einem kabelgebundenen Mikrofon ausgestattet, das den aktuellen Ton deutlich aufzeichnen kann.
- 【Zwei 1050-mAh-Batterien】Action Cam SF230 ist mit zwei 1050-mAh-Batterien ausgestattet, jede Batterie kann bis zu 90 Minuten lang ununterbrochen aufnehmen. Ausgestattet mit zwei Batterien können Sie das doppelte Glück aufzeichnen. Im Lieferumfang ist außerdem diverses Zubehör enthalten, sodass Sie die Kamera nahezu überall montieren können. Vorab ist zu beachten, dass die Actionkamera keine Videos mit einer Länge von mehr als 30 Minuten aufnehmen kann, da sie nur TF-Karten im FAT32-Format unters
Tiefe & Dichtungen von Unterwasserkameras
Dank den besonders guten Dichtungen und Gummierungen können Sie mit einer Unterwasserkamera meist über 10 Meter tief tauchen.
Für tiefere Gewässer gibt es kaum Wasserdichte Kameramodelle. Dafür braucht man ein speziell wasserdichtes Gehäuse. Die Vielfalt an Unterwasser-Gehäusen ist fast genauso unüberschaubar wie die Vielzahl an Kameras selbst. Hier muss jeder selbst nach einem für dich passenden Modell schauen. Dabei sollte man sich vor allem an der Tauchtiefen die man eingehen will orientieren.
Für die ganz extremen Sporttaucher ist dann ab ca. 40 Meter aber definitiv Schluss.
Wartung der Unterwasserkamera
Die Wartung der Kamera ist ebenfalls enorm Wichtig. Ohne eine entsprechende Wartung wird keine Dichtung erreicht.
Denn die Robuste Bauweise einer Unterwasserkamera sollte auf gar keinen Fall einen Freifahrschein für nachsichtigen Umgang bieten. Fremdkörper wie Haare, Algen, Sandkörner oder Mikroskopisch kleine Salzkörner die übrig geblieben sind beeinträchtigen die Dichtheit der Dichtungsringe. Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch der Kamera ob die Dichtungen und Dichtungsringe noch intakt sind.
Noch wichtiger ist die Wartung nach dem Gebrauch. Reinigen Sie die Dichtungen und Dichtungsringe nach jedem Gebrauch ordentlich und achten sie darauf dass sich keine Fremdkörper an den Dichtungen verstecken. Sobald die Kamera vollständig getrocknet ist sollten die Dichtungskörper mit einem vom Hersteller empfohlenen Fett leicht eingerieben werden.
Wer sicher gehen will, ob die Kamera wirklich geschützt ist, sollte eine Probe im Süßwasser machen, um einen größeren Schaden zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Die Kamera sollte nie in der Sonne getrocknet werden. Vermeiden sie längere Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Legen Sie die Kamera im Schatten hin und sofern nötig ein Tuch darunter. Die Luft macht den Rest.
Nachteil beim Zoom
Aber wirklich wichtig bei der Unterwasserkamera ist das Innenleben des kleinen genialen Apparates. Der große Nachteil bei der Unterwasserkamera ist daher der Zoomeffekt. Änderst als bei einer normalen Kamera befindet sich bei der Unterwasserkamera das Zoom-Objektiv tief im inneren der Kamera. Zwar ist dadurch das Objektiv gut gegen Fallschäden geschützt wird jedoch stark bei ihrer Zoom-Leistung beeinträchtigt. Während andere Kameras bereits eine Zoomleistung von bis zu 30fach-Zoom erreichen können, kommt die Unterwasserkamera nur auf eine 5-fache Vergrößerung. Immerhin gehört eine weit winklige Anfangsbrennweite mit mindestens 28 Millimeter inzwischen zur Standard-Ausstattung welche ebenfalls sehr wichtig ist.
Der Nahbereich spielt ebenfalls eine grosse Rolle. Da der Zoom-Effekt sowiso nur gering ist und man dennoch eine schöne gorsse aufnahme erreichen möchte muss man auf den Nachbereicht achten. Dieser sollte auf jedenfall unter 10 Zentimeter liegen, damit der Fotograf an schöne Objekte möglichst nah heran gehen kann.
WLAN und GPS können Hilfreich sein
Einige Unterwasserkameras werden mit Kompass, GPS und Barometer ausgestattet. Diese Messinstrumente liefern zu jedem geschossenen Foto zusätzliche Informationen, die Sie bei der Bildbearbeitung am PC nutzen können. Der Standort, die Höhe (bzw. die Tiefe) sowie die Richtung können enorm hilfreich sein bei der Bildbearbeitung und Effekten.
Autofokus
Bei einem Tauchgang kann es manchmal zu sehr schnellen Situationen kommen. Damit Sie auch diese sauber festhalten können benötigt die Kamera einen schnellen Automatischen Fokus. Nur so können Sie Schnappschüsse in der gewünschten Schärfe erhaschen. Man spricht von Schnappschusstauglich wenn die Kamera unter 0.5 Sekunden scharf stellt.
Videofunktion
Das Unterwasserleben zeichnet sich vor allem auch in ihrer idyllischen Bewegungen aus. Sei es ein Fischschwarm, die Bewegungen der Meerespflanzen oder dass der Korallenriffen in tausend verschiedenen Farben dass sich langsam mit dem Strom bewegt.
All dass sind Bewegende Erlebnisse, die man nicht mehr vergössen möchte. Bilder sagen viel aber ein Video sagt alles. Vorausgesetzt die Qualität stimmt natürlich. Empfehlenswert sind Videofunktionen in HD Qualität die dass Erlebniss neu aufkommen lassen.
Bildstabilisierung
Unternimmt man einen Tauchgang bei eher heftigerem Wellengang kann es schon mal vorkommen dass man die Kamera nicht genügen Ruhig halten kann um ein Scharfes Bild zu bekommen. Da hilft die Bildstabilisierung. Achten Sie darauf dass ihre Gewünschte Kamera diese Funktion besitzt. Wer möchte schon unscharfe oder verwackelte Erlebnisbilder haben?
Display
Beim Schnorcheln oder Tauchen zieht man sich üblicherweise eine Tauchbrille über. Diese hindert einem genügend nah an den optischen Sucher zu kommen und ein sauberes Foto aus dem richtigen Winkel zu schießen. Ein großes gut sichtbares Display hilft da einem enorm das gewünsche Foto zu erhaschen.
Lichtempfindlichkeit
Bei sehr klarem Gewässer spiel die Lichtempfindlichkeit nicht so eine große Rolle. Aber es kann gut vorkommen dass man etwas tiefer Taucht und da die Lichtverhältnisse nicht mehr ganz so optimal sind. Daher sollte die Kamera einen sogenannte große Blendenöffnung besitzen. Die bewirkt dass beim Schießen des Fotos die Lichteinstrahlungen länger aufgenommen werden können. Somit wird Ihr Bild schärfer und strahlt mehr ihn den Farben. Die Grösste Blendenöffnung einer Unterwasserkamera sollte mindestens f/2.8 besitzen.
Ebenfalls sollte die Kamera über einen Weißabgleich verfügen welcher dass Bild nochmals prächtiger erscheinen lässt.
Bedienbarkeit
Es ist nicht ganz so einfach unter Wasser kleine Dinge zu erledigen welche Fingerspitzengefühl beanspruchen. Es kann durchaus Sinnvoll sein auf die Tasten zu achten. Diese sollten genügend groß sein um eine einfache Handhabbarkeit zu gewährleisten. Somit können Sie schneller Einstellungen vornehmen währen sie eine Situation beobachten und in verschiedensten Variationen festhalten möchten.
Tipp
Mit Sachen in den Händen lässt es sich schwerer Schwimmen. Eine gute Vorrichtung die Sie am Körper befestigen können erleichtert das hin und her Schwimmen zwischen einzelnen Riffen. Die Kamera sollte ohne bedenken problemlos fallen gelassen und durch die Halterung aufgefangen werden. Ebenfalls darf sie beim Schwimmen nicht in die Quere kommen. Dabei können sogenannte Schwimmende Schlaufen von vorteil sein.
Denken Sie daran. Nur mit der Richtigen Kamera können sie all die wundervollen Erlebnissen aus der Tiefe des Meeres festhalten und Jahr für Jahr das erlebte wiederholt Hautnah erneut erleben.
Weiterführende Informationen zur Unterwasserkamera
- Etwas technischer geht es hier zu: https://www.jensrusch.de/unterwasserkameras-test/
Letzte Aktualisierung am 2024-07-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API